Übersicht der Isolationsmaterialien im Bereich der Kabelschuhe und Verbinder

Kabelschuhe und Verbinder werden bei elektrischen Anwendungen verwendet, um Drähte oder Kabel sicher zu befestigen und eine zuverlässige elektrische Verbindung zu gewährleisten.

Die Unterschiede zwischen Kabelschuhen und Verbinder mit verschiedenen Isolationsmaterialien (PVC, Nylon, PC, Kynar, PTFE, Polyolefin) liegen vor allem in den physikalischen Eigenschaften und der

Beständigkeit der Isolierung gegenüber verschiedenen Umweltbedingungen.

Hier finden Sie die wesentlichen Unterschiede:

PVC und Polyolefin sind wirtschaftlich, aber weniger beständig gegen extreme Temperaturen und Chemikalien. Nylon und Kynar bieten eine hohe mechanische Festigkeit und Chemikalienbeständigkeit, wobei

Kynar besonders für schwierige industrielle Anwendungen geeignet ist. Tefzel und PTFE sind die besten Optionen für extreme Bedingungen, wenn es um hohe Temperaturen und Chemikalienbeständigkeit geht.

Polycarbonat bietet hervorragende Festigkeit und Transparenz, hat aber eine eingeschränkte Chemikalienbeständigkeit. In der Industrie wird gerne Nylon eingesetzt, da man hier auf Qualität und ein gutes Preis

Leistungsverhältnis setzt.

Zu vielen unserer Produkte bieten wir eine metallische trichterförmige Einführung ( easy entry) an, die auch gleichzeitig eine metallische Isolationsunterstützung ist.

Um gleich zu wissen welchen Querschnitt die Kabelschuhe und Verbinder haben, sind die meisten Isolationen farblich gekennzeichnet. An folgender Farbcodierung können Sie schnell die Standardgröße feststellen.

0,5-1,5mm² ist rot, 1,5-2,5mm² ist blau und 4-6mm² ist gelb.

PVC (Polyvinylchlorid)

Eigenschaften: Flexibel, elektrisch isolierend, behält Form nach der Verpressung, kann spröde werden, wenn es unter kalten Bedingungen eingesetzt wird. Weit verbreitet, kostengünstig und einfach zu verarbeiten.
Mechanische Eigenschaften: Geringe Zugfestigkeit, anfällig für Rissbildung bei niedrigen Temperaturen.
Vorteile: Gute elektrische Isolierung, kostengünstig.
Nachteile: Eingeschränkte Temperaturbeständigkeit, geringere Beständigkeit gegenüber Chemikalien, Lösungsmitteln und Ölen und UV-Strahlung.
Temperaturbeständigkeit: -30°C bis +70°C
Entflammbarkeitsklasse: UL94 V-0
Anwendungen/Verwendung: Standardisolierung bei isolierten Kabelschuhen und Verbindern. Wird viel im privaten Bereich eingesetzt.

PA (Nylon / Polyamid)

Eigenschaften: Hohe Zug- und Abriebfestigkeit, gute chemische Beständigkeit, sehr widerstandsfähig, robust und flexibel
Mechanische Eigenschaften: Hohe Festigkeit, zäh, trocknet bei sehr niedrigen Temperaturen aus und rissanfällig.
Vorteile: Sehr robust, hohe mechanische Festigkeit und Abriebfestigkeit. Gute Beständigkeit gegen viele Chemikalien, Öle und Fette
Nachteile: Geringere Flexibilität, hygroskopisch (nimmt Feuchtigkeit auf), nicht ideal für sehr kalte Umgebungen.
Temperaturbeständigkeit: -40°C bis +120°C, kurzfristig bis +130°C
Entflammbarkeitsklasse: UL94 V-2
Anwendungen/Verwendung: Häufig verwendete Isolierung im industriellen Bereich, unter anderem in der Automobilindustrie und dem Maschinenbau.

PC (Polycarbonat)

Eigenschaften: Gute elektrische Isolierung, sehr stabil, sehr hohe Schlagfestigkeit, Steifigkeit und Transparenz.
Mechanische Eigenschaften: Sehr schlagfest, hohe Festigkeit.
Vorteile: Sehr robust, hohe Transparenz, gute elektrische Eigenschaften.
Nachteile: Empfindlich gegenüber UV-Strahlung (kann vergilben) Geringe Beständigkeit gegenüber Chemikalien, insbesondere Lösungsmitteln.
Temperaturbeständigkeit: -40°C bis +125°C, kurzfristig bis +130°C
Entflammbarkeitsklasse: UL94 HB
Anwendungen/Verwendung: Häufig in der Elektro- und Elektronikindustrie.

Kynar (Polyvinylidenfluorid)

Eigenschaften: Sehr hohe Temperatur und Chemikalienbeständigkeit. Bleibt stabil und widerstandsfähig, auch in extremen Umgebungen. Fluorpolymer mit hervorragenden chemischen und thermischen Beständigkeitswerten.
Mechanische Eigenschaften: Gute mechanische Festigkeit, beständig gegen Abrieb und Kratzer.
Vorteile: Exzellente chemische Beständigkeit gegen Säuren, Basen, Lösungsmittel, hohe Temperaturbeständigkeit, niedrigere Abriebfestigkeit.
Nachteile: Teurer als viele andere Materialien, weniger flexibel.
Temperaturbeständigkeit: -50°C bis +150°C
Entflammbarkeitsklasse: UL94 V-0
Anwendungen/Verwendung: Insbesondere in der chemischen Industrie in korrosiven Umgebungen und in nuklearen Bereichen.

PTFE (Polytetrafluorethylen)

Eigenschaften: Hervorragende Isolierfähigkeit, nahezu unempfindlich gegenüber allen Chemikalien einschließlich Säuren, Laugen und Lösungsmitteln. Bekannt durch die Markennamen „Teflon“, besonders gut für extrem hohe Temperaturen geeignet.
Mechanische Eigenschaften: Sehr geringes Reibungsverhalten, wenig mechanische Festigkeit, jedoch sehr zäh.
Vorteile: Extrem hohe Temperaturbeständigkeit, nahezu universelle chemische Beständigkeit.
Nachteile: Sehr teuer, schwer zu verarbeiten, geringe mechanische Festigkeit.
Temperaturbeständigkeit: bis +288°C (unisoliert bis +650°C)
Entflammbarkeitsklasse: UL94 V-0
Anwendungen/Verwendung: Hochtemperaturanwendungen wie in der Luftfahrt, Medizintechnik und chemische Industrie.

Polyolefin

Eigenschaften: Sehr gute Flexibilität und Haltbarkeit bei mittleren Temperaturen, Schrumpfschlauch mit Innenkleber. Gute Beständigkeit gegen Alkohole, Öle und viele organische Chemikalien. Flexible Isolierung durch hoch verdichtetes Polyethylen oder Nylon, stark verbreitet.
Mechanische Eigenschaften: Gute Flexibilität, niedrige Festigkeit im Vergleich zu anderen Kunststoffen.
Vorteile: Dank des Innenklebers kann eine wasserdichte Verbindung hergestellt werden.
Nachteile: Erhöhter Verarbeitungsaufwand. Da nach dem vercrimpen, der Schrumpfschlauch noch geschrumpft werden muss.
Temperaturbeständigkeit: -40°C bis +105°C
Entflammbarkeitsklasse: Polyethylen UL94 HB und Nylon UL94 V-2
Anwendungen/Verwendung: Wird viel im privaten Bereich eingesetzt oder für Reparaturzwecke benutzt.